GERA

GERA
I.
GERA
fil. Beniamin, Gen. c. 46. v. 21. Pater Ehud. Iud. c. 3. v. 15. Pater item Shimei, viri de cognatione Saul. 2. Sam. c. 16. v. 5. Item Gera arx, a Philippo Macedonum Rege expugnata.
II.
GERA
nomen illustris in Germania Familiae, quae stirpis Ruthenicae seu Reussen de Plavia ramus est: Hi enim iam a pluribus saeculis Advocati S. Rom. Imp. nec non de Weida, de Plawen, de Gera, de Graez, de Gleisberg, appellati sunt. Defecêre autem superiori saeculo tres
nobiles rami, nempe praeter Advocatorum de Weida, et ramum Burg graviorum Misniae, qui titulus, cum Principali axiomate, familiae collatus, a Sigismundo Imp. A. C. 1421. etiam de Gera stirps. Sed. cum hodie duae supersint lineae, Senior et Iunior, ad hanc decem filii Henrici, exstincti A. C. 1635. ex Margaretha Schwartzenburgica (quibus in Gera. Salburg, Schlez Lebenstein, sedes,) spectant. E' quibus Henricus II. (omnibus enim in Ruthenica familia Henrici nomen) i. e. fil. praefati Henrici secundo-genitus, nat. A. C. 1602. in Gera sedem nactus, familiam Geranam, ex Catarina Elisabecha Com Schwarzenburgica, propagare coepit: Pater quippe praeter Magdalenam Silbyllam (nat. ac den. A. C. 1645.) henrici II. (nat. A. C. 1648) Henrici IV. (nat. A. C. 1650.9 et Henrici VI. (nat. A. C. 1651. denat. A. C. 1652.) Sed et iisdem Parentibus editae, Iuliana Dorothea (nat. A. C.1649.) et Christina Sibylla (nat. A. C. 1653.) qui fratres et sorores Germani Rutheni seu Reussen Domini de Plaven linaeae iun. in Gera appellari solenr. Vide Phil. Iac. Spener. Theatr. Nobilit. Europeae Part. I. p. 15. et Part. III. p. 88.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • géra — géra …   Dictionnaire des rimes

  • Gera — Hôtel de ville, édifié entre 1573 et 1576 dans le style Renaissance allemande avec les remarquables fenêtres diagonales de la tour …   Wikipédia en Français

  • Géra — Gera Gera …   Wikipédia en Français

  • Gera — Gera,   1) kreisfreie Stadt im östlichen Thüringen, im Osterland, 205 m über dem Meeresspiegel, erstreckt sich in einem Talkessel beiderseits der mittleren Weißen Elster, 122 500 Einwohner; Kultur und Wirtschaftszentrum Ostthüringens; Geburtshaus …   Universal-Lexikon

  • Gera [2] — Gera, Stadt im Fürstentum Reuß j. L., Hauptstadt der gleichnamigen Herrschaft oder des unterländischen Verwaltungsbezirks, liegt im Tal der Weißen Elster, 189 m ü. M., und hat nach dem Brande von 1780 ein neues und schönes Ansehen erhalten, das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • gera — GERÁ, gerez, vb. I. tranz. (Rar) A administra pe socoteala şi în locul altuia. [var.: girá vb. I] – Din fr. gérer. Trimis de gall, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  gerá (a administra) vb., ind. prez. 1 …   Dicționar Român

  • Gera [1] — Gera, 1) fürstlich reußische Herrschaft; umfaßt die beiden Ämter G. u. Saalburg; jenes grenzt an den preußischen Regierungsbezirk Merseburg, an das Herzogthum Altenburg u. den Neustädter Kreis des Großherzogthums Weimar; dieses liegt südlicher… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gera [1] — Gera, Reuß Schleizʼsche Herrschaft aus der Enclave Gera und der Pflege Saalburg bestehend, etwas über 7 QM. groß mit 39000 E. – G., Stadt unweit der weißen Elster, Sitz der Landesbehörden, hat ein fürstl. Schloß und 13500 E., viele Fabriken für… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gera [2] — Gera (Numism.), so v.w. Agorah …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gera [1] — Gera, rechtsseitiger Nebenfluß der Unstrut in Thüringen, entspringt am Schneekopf im Thüringer Wald, oberhalb Elgersburg im Herzogtum Gotha, aus zwei Quellflüssen (eigentliche und wilde G.), nimmt die Wipfra, Gramme, Apfelstedt etc. auf, fließt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gera — Gera, r. Nebenfluß der Unstrut in Thüringen, entsteht aus der Wilden und Weißen oder Zahmen G., trennt sich unterhalb Erfurt in die Wilde und Schmale G …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”